Leider erreichte uns erst jetzt die Nachricht, dass Helmut Schafzahl- allen Squashern der 80er und 90er Jahre   als “Schoko“ bekannt- am 11. Dezember 2021 im Alter von 68 Jahren in Gratwein verstorben ist.

Der Union Squash Club 2000 trauert nun um seinen Gründungsvater und möchte mit diesem Nekrolog die Verdienste des Verstorbenen um den Squashsport ausdrücklich würdigen.

Schoko, der in der Baubranche erfolgreich tätig war, erkannte bereits Mitte der 80er Jahre das Potential der neuen Trendsportart und baute zuerst eine Anlage in der Gradnerstraße und anschließend gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Hermann Pöck das Squash 2000 mit 7 Boxen in der St. Peter Hauptstraße.

Parallel dazu gründete Schoko 1986 unseren Verein Union Squash Club 2000 Graz und forcierte damit den Hobby – und Spitzensport.

Von Beginn an legte er außerdem das Hauptaugenmerk auf die Jugendarbeit. Rund um Edi Stepanek formierte sich  ein Trainerteam für  Spieler und Spielerinnen der höheren und höchsten Leistungsklassen in Österreich. Des Weiteren wurden die Betreuer für die Jugendmannschaften ausgebildet.

Mit der Unterstützung von Ferdinand Tutsch, Peter Gmoser und der vielen squashbegeisterten Mitglieder gelang es den Grazer Squashern sich einen sehr guten Namen in der österreichischen Squashszene zu erarbeiten und sehr viele Titel zu erkämpften.
Bei so manchem Jugendturnier nahmen die Kinder und Jugendlichen an die 50% der Pokale und Medaillen mit nach Hause.

Ebenso investierte Schoko in die Bundesligamannschaften. Auch hier wurden top Platzierungen in den Medaillenrängen erreicht und gipfelten in den Siegen der Damenmannschaft 1997 (in der Heimanlage Squash 2000), sowie 1998, 1999, 2003, 2013 und 2016. Die Herrenbundesliga Mannschaft konnte 1996 den 1. Platz erringen.

Nach diesen Erfolgsgeschichten baute Schoko die Tennisanlage „Family Tennis“ in Graz-St.Peter.

Leider verringe

rte sich jedoch die Squashbegeisterung der Grazer und die Investitionen in die Tennisanlage überstiegen das Machbare.

Somit musste Schoko seine Squash- und Tennisanlagen schweren Herzens 1999 schließen.

Der Verein USC 2000 geht den Weg jedoch unbeirrt weiter und ist mit den beiden Bundesligamannschaften und einer regen Jugend- sowie Hobbyszene einer der großen Squashvereine in Österreich.

Im Namen des Vereines danken wir Dir Schoko für dein Wirken!

Theresa Krassnigg, Michael Haberl, Birgit Seiner und Judith van der Merwe

Zum Abschluss noch einige persönliche Bemerkungen von Peter Bauer:

„Ich hatte die Möglichkeit mit Schoko von 1987 bis 1992 am Projekt Squash 2000 mitzuarbeiten:

Schoko war ein Mensch mit Ecken und Kanten. Er machte es mitunter sich selbst und seinem Umfeld nicht immer einfach, wollte er doch immer das Maximum erreichen. Im heutigen Jargon würde man sagen- er war ein TYP, er konnte Akzente setzen und er war dabei immer fair. Sehr viele Studentinnen haben neben ihrem Studium in seinem Betrieb  gearbeitet. Noch heute erzählen mir ehemalige Mitarbeiterinnen der Squash 2000 Crew, dass sie nie mehr einen solch tollen Chef hatten. Außerdem verstand es Schoko ein WIR-GEFÜHL in seinem Center zu schaffen. Egal ob jemand Probleme hatte oder ob es etwas  zu feiern gab-  alle kamen ins 2000er, denn Schoko war immer da.

Legendär waren auch die Konzerte mit Mr. Voice, die zahlreichen Feste im Rahmen der Bundesliga, die Exhibition mit Stephen Vocetti als fast ganz St. Peter lahmgelegt wurde und die vielen weiteren und immer lustigen Zusammenkünfte im Squash 2000. So entwickelte sich das 2000er zu einem sozialen Treffpunkt.

Vor allem aber schätzte ich seine Mitmenschlichkeit. Ich erhielt, es muss so um 1990 gewesen sein, einen Anruf, dass meine Mutter ins Spital gekommen ist. Mein Auto war gerade in der Werkstatt. Schoko hatte das Telefonat mitbekommen, gab mir die Schlüssel seines damals gerade gekauften neuen Mercedes und sagte: “ Du musst

jetzt zu deiner Mutter“! Das war Helmut Schafzahl……..

Lieber Schoko, es war mir eine Ehre ….

Ruhe in Frieden    

Noch ein paar Fotos von damals:

dav

dav

dav

Pin It on Pinterest